Die Jury

Ziel des Bundesprogramms „Jugend erinnert“ ist, dass sich junge Menschen mit der SED-Diktatur und den bis heute andauernden Folgen für die Opfer und die gesamtdeutsche Gesellschaft auseinandersetzen. Durch vielfältige Projekte gibt es jungen Menschen zwischen 12 und 27 Jahren die Chance, ihr Demokratieverständnis zu stärken, Haltung zu zeigen und sich aktiv für demokratische Grundwerte einzusetzen.

Eine unabhängige Jury begleitet die Entscheidung über die Förderwürdigkeit der Projekte. Ihr gehören Vertreterinnen und Vertretern von Opferverbänden, Jugendorganisationen sowie der politischen Bildung und Wissenschaft an.

Wir freuen uns sehr, in der zweiten Förderrunde von „Jugend erinnert“ mit folgenden Jurymitgliedern zusammenzuarbeiten.

Die Jury der Förderrunde 2025-28

Prof. Dr. Sebastian Barsch | Professor für Geschichtsdidaktik am Historischen Institut der Universität zu Köln

Peter Keup | Zeitzeuge und Historiker, wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Union der Opferverbände kommunistischer Gewaltherrschaft e. V. (UOKG)

Katrin Behr | Zeitzeugin und Beauftragte für Betroffene von DDR-Zwangsadoptionen bei der Union der Opferverbände kommunistischer Gewaltherrschaft e. V. (UOKG)

Dr. Nico Nolden | Geschichtsdidaktiker, Schwerpunkt Online/Multimedia/Digitales

Kim Alexandra Trau | Bundesgeschäftsführerin des queeren Jugendnetzwerks Lambda e.V

Eter Hachmann | Vorstandsvorsitzende beim Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland (DaMOst e.V.), Dezernentin für Soziales, Bildung, Jugend und Senioren in Dessau-Roßlau

Dr. Simone Mergen | Direktorin Bildung und Besucherservice der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland 

Jochen Schmidt | Direktor der Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern 

Dr. Irmgard Zündorf | Leiterin des Bereichs Public History am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF)

Fabian Schön | Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz

Wir bedanken uns auch herzlich für das Engagement der Jury in der ersten Förderrunde von "Jugend erinnert"!

  • Katrin Behr | Zeitzeugin und Beauftragte für Betroffene von DDR-Zwangsadoptionen bei der Union der Opferverbände kommunistischer Gewaltherrschaft e. V. (UOKG)
  • Helene Fuchs | Ehrenamtliche Vorständin der Jugendpresse Deutschland e.V., Leitung und Koordination des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder und des Jugendmedienworkshops im Deutschen Bundestag
  • Dr. Mike Lukasch | Direktor der Abteilung Berlin der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
  • Birgit Marzinka | Leitung Lernort Keibelstraße
  • Matthias Schröder | Stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Bundesjugendrings und zuständig für Gedenken & Erinnern
  • Tom Sello | ehem. Berliner Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
  • Andreas Stäbe | Geschäftsführer des Bundesverbandes „Netzwerk für Demokratie und Courage“
  • Ralf Weber | Zeitzeuge, Unterbringung in neun verschiedenen Heimeinrichtungen der DDR, darunter das Kombinat der Sonderheime und der Geschlossene Jugendwerkhof Torgau, von 1972 bis 1975 politischer Häftling
  • Dr. Irmgard Zündorf | Leiterin des Bereichs Public History am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF)